Anzeige
Wetterlexikon

Index

Wetterlexikon - Kondensationskerne

Kleinste Teilchen hygroskopischer Substanzen (z. B. Staub), die als Ansatzpunkte für die Kondensation von Wasserdampf, also bei der Bildung von Wolken und Nebel, notwendig sind. Die Anzahl der Kondensationskerne beträgt in reiner Luft bis zu 1000 pro Kubikzentimeter, in verschmutzter Großstadtluft bis weit über 100.000.


Vorhersagefilme

©WetterKontor GmbH. Alle Rechte vorbehalten.