Anzeige
Wetterlexikon

Index

Wetterlexikon - Leetief

Tiefdruckgebiet, das im Lee eines Gebirges entstanden ist. Unter dem Einfluss eines quer zur Strömung stehenden Gebirges kommt es bei bestimmter Luftdruckverteilung zu Veränderungen des Strom- und Temperaturfeldes, wobei auf der Luvseite ein Hochdruckkeil, auf der Leeseite ein warmer Höhentrog entsteht. Die in dem Trog einsetzenden Vorgänge führen zur Entwicklung eines Tiefs. Typische Leetiefs sind das Adria- und das Genuatief.


Vorhersagefilme

©WetterKontor GmbH. Alle Rechte vorbehalten.